Mittlerer Granatwerfer |
|||
|
|||
(System Technisches Militärkomitee) |
|||
Dieser Typ wurde 1916 geschaffen. Die Konstruktion stammte vom TMK/Artillerie.
Die ersten Stücke wurden 1916 aufgeliefert. Dieser Werfer konnte
23,5 kg Geschosse auf eine Maximalweite von 850 Schritt (ca. 630 m)
werden. Ein Nachteil bestand im hohen Gesamtgewicht von 122 kg. Er wurde als "mittlerer Granatwerfer" in Prag von der Firma Kolben & Co hergestellt. Bis Ende 1917 wurden ca. 600 Stück an die Truppen ausgeliefert. Weitere Verbesserungen ermöglichten das Abfeuern von 8 cm Gussgranaten. Dazu wurden die neuen Kolben verlängert. Bereits an der Front im Einsatz befindliche Werfer sollten nach und nach umgerüstet werden. Anfang 1918 wurde dieser Werfer ausgeschieden. Reichweite und Schussgenauigkeit stellten sich als nicht ausreichend dar. |
|||
|
|||