K.u.k. Panzerzug VI.
 
B e f e h l s b e i t r a g
 
 

über das feldmässige Übungsschiessen des k.u.k. Panzerzuges VI im Gornjidol zwischen Pavlovci und Vrdnik.

Leiter des Schiessens ist Kadett K.KEMPF.
Am Schiessen nimmt die ganze als Bedeckung des Zuges aufgestellte Mannschaft und die M.G. Abt.Teil. Es wird aus dem Panzerzug, also von der Bahntrasse aus auf die im Tale am Fusse der gegenüberliegenden Tallehne aufgestellten Scheiben geschossen.
     Zu verständigen sind die Behörden von Ruma, Vrdnik, Jazak selo und Rivica. Die Standorte der Posten wurden genau abgegangen und sind nach strenger Orientierung bestimmt.
     Geschossen wird auf der Bahnstrecke innerhalb des Raumes zwischen der Wegübersetzung bei Kote 182 und derselben östlich Kote 216. Schussrichtung normal auf die Bahnstrecke nach Osten. Distanzen zwischen 300 bis 600 Schritte, also kleine Distanzen. - Abzusperren ist der Raum zwischen den äussersten Koten Strassenkreuzung westl. Kote 170 im Süden, Kote 181 im Osten, Kote 254 im Norden, Kote 216 im Westen.
     Zeit des Schiessens: Zwischen 8-10 Uhr vm. muss das Schiessen abgehalten werden
     Aufstellung der Scheiben: Die Scheiben /ungedeckt liegend, vorlaufend../ werden am Fusse der der Bahnstrecke gegenüberliegenden Tallehne im Raume, in dem sich der Zug bewegt aufgestellt. Rechter Flügel beim ersten i von Veliki p., linker Flügel östlich dem letzten e von Cerice. Aufgestellt werden ungedeckt Liegende vor dem Gebüschsaum am Bach auf Wiesengrund in keinen Distanzen bis 400 Schr., Vorlaufende unmittelbar hinter dem Gebüschstreifen als Reserven in Distanzen bis zu 600 Schritte.
     Die Aufstellung der Scheiben muss am Vortag erfolgen. Die Leitung dieser Aufstellung führt Kdtt.K.KEMPF selbst durch. Hiezu ist 1 U.O. mit der entsprechenden Zahl an Mannschaft nach Umfang der Scheibenzahl beizustellen. Zur Bewachung der Scheiben hat über die Nacht eine Wache, bestehend aus 1 U.O. und 3 Mann am Schiessplatz zu bleiben. Die übrige Mannschaft kehrt mit Kdtt.K.KEMPF am Abend des Vortages nach der Aufstellung nach Ruma zurück. Nach dem Schiessen werden die Scheiben, sowohl wie die Wache vom Panzerzug mitgenommen. Die Wache bezieht den Platz am Kellerhäuschen beim Weinberg westlich Kote 180. Beim Signal: "Beginn des Schiessens" hat der Wachposten dahin einzurücken.

 
 
 

www.heeresgeschichten.at