Artilleriezugwagen M.12 |
||
|
||
|
||
Hersteller: Austro Daimler AG |
||
|
||
|
||
|
||
Skoda entwickelte von 1906 bis 1911
den 30,5 cm Belagerungsmörser M11. Im März begann dann Austro
Daimler einen leistungsfähigeren Artillerieschlepper für das Heer zu
entwickeln. Die ersten waren bereits Ende des Jahres einsatzfähig,
da sie ohne Ausschreibung aus einem Fond bezahlt wurden.
Die Kraft der Maschine kann durch
Erhöhung der Umdrehungszahl auf 120 bis 150 PS gesteigert werden.
Die Zylinder sind einzeln gegossen und alle Ventile oben im
Zylinderkopf angeordnet. Sie werden durch eine einzige Steuerstange
betätigt. |
||
Der M 12 wurde nach der ersten Serie weitergebaut. Bis 1915 wurden die weiterentwickelten Versionen M 12/14 und M 12/15 hergestellt. Im Jahr 1916 wurde der M 12/16 als Kabeltrommelträger gebaut. | ||
FAHRZEUGBESTANDTEILE (AUSRÜSTUNG) |
||
|
||