Artilleriezugwagen M.17

 

 

Austro Daimler
Ps/kW: 80/58,8 bei 1000U/min
4Zylinder Reihen-Viertaktmotor/ 9365ccm,
Allradantrieb
Leergewicht: 9.700kg
Nutzlast: 4.000kg
Zugleistung: 4 - 5 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 14km/h
Bauzeit: 1917 - 1918
Stückzahl: 138

 
Porsche entwickelte, um die Leistung der Zugmaschinen auf schlechtem Boden zu verbessern, die Zugmaschine M.17, auch "Goliath" genannt. Diese besaß vorne und hinten gleich große Räder mit einem Durchmesser von 1,45 m Länge, hergestellt aus genietetem Stahl mit breiten Stollenfelgen, welche für den nötigen Gripp sorgten, später auch mit Gummireifen. Der Radstand betrug 3 Meter. Auch die Konstruktion des Motors stellte eine Neuigkeit dar. Ein Reihenzylinder mit 13.500 Kubikzentimeter. Er erbrachte eine Leistung von 80 PS bei 800 U/min. Die Ventile lagen schräg und oben, basierend auf den Flugzeugmotoren Von Austro Daimler. Neu war auch die halbhohe Stahlkabine. Das Dach wurde durch eine faltbare Plane ersetzt.
Durch die verbesserte Leistung konnte der gesamte M.11- 30,5 cm Mörser mit einer einzigen Zugmaschine befördert werden. In der Zugmaschine selbst konnten noch 11 Granaten transportiert werden.
Eingesetzt wurde dieser Zugwagen auch für den allgemeinen Transport.
 
 

 

 

 

 
 
 

www.heeresgeschichten.at