Artilleriezugwagen M.17 |
|||
|
|||
Austro Daimler |
|||
Porsche entwickelte, um die Leistung der Zugmaschinen
auf schlechtem Boden zu verbessern, die Zugmaschine M.17, auch
"Goliath" genannt. Diese besaß vorne und hinten gleich große Räder
mit einem Durchmesser von 1,45 m Länge, hergestellt aus genietetem
Stahl mit breiten Stollenfelgen, welche für den nötigen Gripp
sorgten, später auch mit Gummireifen. Der Radstand betrug 3 Meter.
Auch die Konstruktion des Motors stellte eine Neuigkeit dar. Ein
Reihenzylinder mit 13.500 Kubikzentimeter. Er erbrachte eine
Leistung von 80 PS bei 800 U/min. Die Ventile lagen schräg und oben,
basierend auf den Flugzeugmotoren Von Austro Daimler. Neu war auch
die halbhohe Stahlkabine. Das Dach wurde durch eine faltbare Plane
ersetzt. Durch die verbesserte Leistung konnte der gesamte M.11- 30,5 cm Mörser mit einer einzigen Zugmaschine befördert werden. In der Zugmaschine selbst konnten noch 11 Granaten transportiert werden. Eingesetzt wurde dieser Zugwagen auch für den allgemeinen Transport. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||