Haubajonett M 1854 mit Sperrringpflanzung

 

Ein großer, unterer Dillenrand (Wulst) mit Brücke und anschließendem Sperrring. Langer, spiralartiger Gang (Slot). Die Klinge ist einschneidig und weist einen beidseitigen Hohlschliff auf, der über ca. 2/3 der Klinge läuft.
Dieses Modell wurde sowohl als Bajonett als auch als Schwert verwendet. Es wurde von 1854 bis ca. 1867 erzeugt.
 Kam auch im amerikanischen Bürgerkrieg zum Einsatz.

 

Gesamtlänge mit Scheide: 730 mm
Gesamtlänge ohne Scheide: 712 mm
Klingenlänge: 595 mm
Klingenbreite (max.): 32 mm
Dillenlänge: 110 mm
Durchmesser der Dille: 24 mm
Gewicht mit Scheide: 920 g
Gewicht ohne Scheide: 740 g

 

 

 

Scheide

 

Die Scheide ist aus Holz, mit Leder überzogen und hat Beschläge aus Eisenblech.

 

 
 

www.heeresgeschichten.at