M 1844 |
||||||
System Laukart |
||||||
Klinge mit beidseitigem Hohlschliff. Die Hülse hat einen 40 mm
langen geraden Schlitz, der an seinem unteren Ende durch eine
erhabene Brücke abgesetzt ist. Die Dille wird mit dem Schlitz über
das an der Laufunterseite angebrachte Stöckel geschoben, bis der
ebenfalls an der Laufunterseite angebrachte federnde Keil in den
verstärkten Hülsenrand einrastet. Zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges wurde eine Menge dieser Bajonette in die USA exportiert. |
||||||
Gesamtlänge mit Scheide: 750 |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Scheide aus Holz, mit geschwärztem Leder überzogen und Beschlägen aus Eisenblech. |
||||||