Kurzer Säbel für Offiziere der Landwehr Gebirgstruppen Muster 1907 |
||||
Dieser Säbel wurde eingeführt, da er sich durch die kurze und
geänderte Trageweise im Gebirgskrieg besonders eignete. Er hat eine gerade, mit beidseitigem Hohlschliff versehene und nahe der Spitze zweischneidige Klinge. Der Unterschied zu Mannschaftsausführung besteht in der Ausführung des Gefäßes. So ist dieses beim Offizier blank poliert oder vernickelt, beim Muster für die Mannschaft aus brüniertem Stahl. Außerdem hat das Gefäß des Offizierssäbels Durchbrechungen. Die Scheide ist aus Stahl und brüniert. Am Gefäß findet man unter anderem den kaiserlichen Doppeladler und den Namenszug des Herrschers. Das Verwahren in der Säbeltasche erfolgte durch einen eisernen Knopf. |
||||
Gesamtlänge: 661 mm |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|