Loyal gebliebene Offiziere sahen nach der
Kapitulation Venedigs den Säbel M 1846 entehrt, da er auch von
Aufständischen verwendet wurde.
Im Oktober 1850 wurden in der Marine etliche Adjustierungsänderungen
vorgenommen. Im Zuge dessen auch ein abgeänderter Marine
Offizierssäbel genehmigt.
Hauptunterschied zum Muster 1846, der geänderte Korb. In den
Ausmaßen etwa gleich, weist er in Bezug auf die Verzierungen einige
Unterschiede auf.
Der Korb besteht aus vergoldetem Messingguss. Das Stichblatt ist um
die für die Aufnahme der Klinge vorgesehene Öffnung in Form eine
durchbrochenen Doppeladlers ausgeführt. Am Bügel der nach oben
führt, finden sich zwei Nixen mit einem Anker. Das Stichblatt endet
an der verjüngten Hinterseite in einem Delphinkopf. Die Griffkappe
hat die Form eines Neptun mit Dreizack.
Das Muster 1850/71 unterscheidet sich vom Muster 1850 nur durch die
Trageart.
Statt zwei beweglicher Ringe befindet sich nun ein starrer Tragbügel
an der Innenseite des Mundbleches. Unterhalb ein mit dem Ringband
fest verbundener Tragering. |