S.M.S Erzherzog Karl

 

 

Skizze v. Erwin Sieche

 

Der Entwurf dieser 10.000 t Schiffe geht auf Popper zurück.

Das Schiff wurde nach dem Herzog von Teschen benannt.
Typisch für die S.M.S. Erzherzog Karl waren die nach vorne halbkreisförmigen Brückennocken mit den Y-förmigen Stützen.
Bei den Schwesternschiffen waren die Brückennocken vorne gerade und die Stützen säulenförmig.

Als Besonderheit kann man anmerken, dass die 12 sekundären 19cm Geschütze, in elektrisch betriebenen Geschütztürmen untergebracht waren. Und zwar sowohl in Kasematten als auch in vier Einzeltürmen.
Bei Kriegsausbruch bildeten die 3 Einheiten der Erzherzog Klasse die III. Division

Zu Kriegsende befanden sich alle drei Schiffe in Cattaro.
1919 ging die Erzherzog Karl an Jugoslawien, wurde aber 1920 Frankreich als Teil der Wiedergutmachung übergeben.
Beim Versuch sie nach Toulon zu schleppen lief sie in Bizerte, Tunesien auf Grund.
Sie wurde dort auch abgewrackt.

 

Bauwerft: Stabilimento tecnico triestino, San Marco
Stapellauf: 4.10.1903
Übernahme: 24.5.1905

Schwesternschiffe: Erzherzog Ferdinand Max,       Erzherzog Friedrich

Länge: 126,4 m (üa)
Breite: 21,7 m
Tiefgang: 8,13m (max.)
Verdrängung: 10,640 t 
Maschinenanlage: erbaut 1902-1905 von der Maschinenfabrik des S.T.T., Sant´Andrea
12 Yarrow-Wasserrohrkessel, Betriebsdruck 21 atü,
2 stehende Vierzylinder-dreifach Expansionsmaschinen,
zwei dreiflügelige Schrauben, D 5000 mm
Leistung: 13.180PSi (indizierte Pferdestärken)
Geschwindigkeit: 20,00 kn maximal

Panzerung: Gürtelpanzer 210 mm
Querwände 200mm bzw. 140 mm
24 cm Türme 240 mm
19 cm Türme 150 mm
19 cm Geschütz-Erker 170 mm
Panzerdeck achtern 55 mm
vorne und Mitteldeck 40 mm

Kohlevorrat: 1.565,8 t Steinkohle, od.1.290,4 tBriketts

Besatzung: 37 Offiziere + 703 Mann

 

Bewaffnung:4x24 cm L/40 Skoda K/01 in zwei Doppeltürmen +20° -4°
12x19cm L/42 +15° -5°
112x7cm L/45 +20 -10°
4x47mm SFK L/44 Skoda +30° -30°
2x47mm SFK L/33 Skoda +20° -15°
4x37mm Mitrailleusen Vickers +13° -28°
4x8mm Mitrailleusen Skoda +24° - 18°
2x7cm L/18 Bootsgeschütze +15° -5°
2x45cm Unterwasser-Breitseit-Lanzierapparate (27° gegen vorne)
Dotierung pro Geschütz:                                        24cm
40 Panzergranaten, 40 Zündergranaten
19cm
30 Panzergranaten, 80 Zündergranaten, 10 Schrapnells
7cm L/45
400 Zündergranaten
47mm L/44
400 Zündergranaten
47mm L/33
464 Zündergranaten
37mm
2000 Zündergranaten
8mm
4000 Schuss
7cmL/18
144 Schrapnells
6St. 45 cm Torpedos L/5, 12

Scheinwerfer:                                                      4x90cm Schuckert
2x60cm Schuckert
2x35cm für Dampfboote

Quelle: Schiffstypenblatt von Franz F. Bilzer

 

Stapellauf  S.M.S. Erzherzog Karl

 

S.M.S. Erzhrzog Karl - Achtern Turmgeschütz bereit zum Feuern

 

S.M.S. Erzherzog Karl   -  S.M.S. Erzherzog Friedrich

 

S.M.S. Erzherzog Karl hatte als einziges
Schiff seiner Klasse doppelte Y-förmige Stützen
unterhalb der Schweinwerfernocks und
halbkreisförmige Brückennocken.

 

Die beiden Schwesternschiffe verfügten über
starke Stützsäulen und vorne gerade Brückennocken.

 

Erzherzog Karl - Erzherzog Friedrich - Erzherzog Ferdinand Max

 

 
 

Lebenslauf

1905    
8.4.   nach Pola
24.5.   offizielle Dauerfahrt
1906   Fertigstellung
15.6.   erste Ausrüstung zur Sommereskadre
20.9.   Flaggenschiff unter Admiral Jedina
1907   Installierung einer Ladeübungsvorrichtung, Flaggenschiff der Eskadre unter                    Konteradmiral von Ziegler
4.3.   Antritt einer achtwöchigen Kreuzung im östlichen Mittelmeer, in Piräus Besuch des griechischen Königs und der Königin an Bord, dann Smyrna, Beirut und Jaffa.
2.5.   Einlaufen in Todeo
15.6.-31.12.   Flaggenschiff der I. Division
1908    
1.1.   Flaggenschiff der Übungseskadre
29.2.   ab Teodo zur achtwöchigen Kreuzung im westlichen Mittelmeer, in Barcelona Besuch des spanischen Königs an Bord, dann Gibraltar, Tanger, Malalga, Korfu, Besuch des deutschen                          Kaisers Wilhelm II. an Bord,
30.4.   Rückkehr
15.6.-31.12.   Flaggenschiff der Eskadre
1909   Einbau neuer Distanzmesser und Visiereinrichtungen für die 19cm Geschütze, Installierung elektrischer Ventilatoren in den 24 cm Türmen, Flaggenschiff der Eskadre unter            Kontreadmiral Haus,
11.5.   Besuch des deutschen Kaisers an Bord in Pola,
ab 1.8.   achtwöchige Kreuzung im östlichen Mittelmeer
1910    
ab.1.1.   Flaggenschiff der Eskadre unter Haus
24.2.   in Pola Besuch von Erzherzog Franz Ferdinand an Bord
ab.1.3.   zweimonatige Kreuzung im östlichen Mittelmeer, Antivari, Empfang beim Fürsten von      Montenegro in Cetinje, Marmarica, Beirut, Smyrna
16.6.-15.9.   größere Reparaturen und Adaptierungsarbeiten
16.9.-31.12.   Reserveeskadre
1911    
1.1.   Reserveeskadre
15.6.-31.8.   Flaggenschiff der II. Division
22.8.-25.8.   Teilnahme an Landungsübungen in Mitteldalamtien
ab 31.8.   Reserveeskadre, Distanzmesser-Plattformen für 2m Distanzmesser adapiert, Änderung der Kuppeln der Batterie-Kommandostände
1912    
1.1.-14.5.   Reserveeskadre
15.5.   Flaggenschiff der II. Division unter Kontreadmiral Maximilian Njegovan, anschließend wieder Reserveeskadre
1913    
1.1.   Flaggenschiff der II. Division unter Kontreadmiral von Barry
16.6.   außer Dienst gestellt, Instandsetzungsarbeiten
1914    
1.8.   in Dienst gestellt, Flaggenschiff des II. Geschwaders
22.10.   Besuch von Erzherzog Karl Franz Josef an Bord
1915    
24.5.   Teilnahme an der Beschießung von Ancona; mit 20 Schuss 24cm und 86 Schuss 19cm Beschießung eines Ausweichzieles (alte Batterien) weil vorgesehenes Ziel im Dunst nicht auszumachen
1916    
24.2.   Besichtigung durch den Armeekommandanten Erzherzog Friedrich, Installierung eines 7cm BAG
1917   Flaggenschiff des II. Geschwaders (III.Division)
1918   Flaggenschiff des II. Geschwaders unter Vizeadmiral Seidensacher
2.2.   mit der III. Division in die Bocche di Cattaro, um eventuell die Meuterer zu bekämpfen
11.2.   wieder in Pola eingelaufen
19.3.   Kommando der III. Division aufgelöst, der Kreuzerflottille als schwere Division zugeteilt,
22.3.   Flaggenschiff von Kommodore Lschkapt. Heyssler
4.4.   nach Cattaro verlegt
1920   Ende Jänner von den Allied Naval Delegations in Paris Frankreich zugesprochen, Mitte Oktober aus der Bocche di Cattaro nach der Lagune von Bizerta (Lac de Bizerte) geschleppt, vor Sidi Abdallah vor Anker, bei Schlechtwetter gesunken und
1921   entsprechend des Friedensbedingungen an Ort und Stelle abgewrackt.
     
     
     
   

Quelle: Franz F. Bilzer Schiffsdatenblatt Nr.40

 

 

 

www.heeresgeschichten.at