S.M.S Arpad

 

 
 

     

 

     

 

 

 

 

Skizze Erwin Sieche

 

Der Name stammt vom Begründer der ung. Königsdynastie der Àrpaden. Die Àrpaden starben 1301 aus.

 

Technische Daten

 
Werft: STT, San Marco, Triest, Pläne Siegfried Popper
Kiellegung: 13.3.1899
Stapellauf: 9.9.1900
Indienststellung: 31.12.1902
Länge: 114,57 m
Breite: 21,20 m
Tiefgang: 7,10 m; 7,49 m voll ausgerüstet. Eine Zuladung von 16,32t bedeutete eine Mehrtauchung von einem Zentimeter
14 wasserdichte Abteilungen und Zellen im Boden
Maschinen: 2 Hauptmaschinen von Stabilimento tecnico Triestino mit je 4 vertikalen Zylindern mit dreifacher Expansion von 1160t Gewicht. 16 Kessel Maudslay & Fiel London System Beleville,
20 atü (ÁPÁRD und BABENBERG: Delauny-belleville & Co, St. Denis) mit Kohlefeuerung.
Kohlevorrat 800 t. Fahrradius 3600 sm bei 12 kn. Zwei Schrauben aus Bronze, 4,88m Durchmesser, nach innen laufend, drei Flügel.
Leistung: max.13.340 PSi
Geschwindigkeit: max.19,63 Knoten
Bewaffnung:  3 Geschütze 24 cm L/40 (ein Zwillingsturm vorne, ein Einzelturm achtern) Dotierung insgesamt 240 Schuss;
                     12 15cm L/40 in Barbetten, Dotierung 2160 Schuss
                     10 SFK 7 cm L/45 Skoda, Dotierung 4000 Schuss
                     12 Mitrailleusen 3,7 cm Vickers
                       4 Mitrailleusen 8 mm Skoda
                       2 7cm Bootsgeschütze L/15
                       2 Breitseit-Torpedorohre 45 cm unter Wasser mit sechs Torpedos
                     20 Minen L/99, K/99, C/99 (waren aber nie an Bord)
Panzerung: Gürtel 18-22 cm, Geschütztürme 21-28 cm, Deck 4 cm
Besatzung: 32 Stab und 606 Mann
Boote: 1 Dampfbarkasse 1. Klasse, 1 Dampfvedettenboot 2.Kl., 1 Barkasse 1.Kl., 1 Pinasse 2.Kl., 1 Rettungskutter 1. Kl., 1Kutter 1.Kl., 1 Kutter 2. Kl., 1 Gigg 1. Kl., 1 Gigg 2.Kl., 1 Jollboote, 2 Jollen, 1 Putzjolle
Anker: Tyszakanker 5180 kg, 5210 kg, 5065 kg, 1279 kg (ÁPÁRD 2x 5296, 5250, 1279 kg; BABENBERG 2x 5089, 5093, 1262kg); Admiralitätsanker 617 kg, 310 kg (ÁPÁRD 626, 308 kg; BABENBERG 624, 321 kg)
6-7 Scheinwerfer 60 cm, 2 mit 35 cm. Radio schon vor 1909.
 
HABSBURG und ÁPÁRD wurden 1911-192 umgebaut. Es wurden ihre Silhouetten verkleinert. BABENBERG behielt ihre ursprüngliche Form.
1914 gehörten die Schiffe der IV. Division an. Die IV. Division bildete die Monarch-Klasse, die III. die Erzherzog-Klasse, die II. die Radetzky-Klasse und die I. Division die Tegettoff-Klasse.
Mit Beginn des 1. Weltkrieges war die Habsburg-Klasse bereits veraltet und kam vor allem dort zum Einsatz, wo ihr Verlust verschmerzbar gewesen wäre.
So zum Beispiel vor der Piavemündung. Dort waren die Gewässer minenverseucht.
 
 

Lebenslauf

1899    
10.6.   Baubeginn
1901    
11.9.   Stapellauf, Taufpatin Erzherzogin Auguste
1903    
10.3.   Probefahrt nach Pola
15.6.   in Dienst gestellt, Eskadre
1904    
19.3.   aus Pola ausgelaufen, Eskadre
20.3.-21.3.   Teodo, anschließend erste Auslandfahrt
24.3.-5.4.   Piräus
6.4.   in Samos eingelaufen
9.4.-21.4.   Smyrna
23.4.-2.5.   Alexandrien
7.5.-11.5.   Patras
12.5.   in Valona eingelaufen
16.5.   in Teodo eingelaufen
1905    
1.2.   Pola verlassen, Eskadre
5.2.-16.2.   Piräus
18.2.-19.2.   Volos
20.2.-8.3.   Saloniki
9.3.-17.3.   Mudros Bay
17.3.-20.3.   Mytilene
20.3.-6.4.   Smyrna
6.4.-7.4.   Cesme
7.4.-8.4.   Vathy, Samos
9.4.-10.4.   Kaloterion
10.4.-12.4.   Santorin
14.4.-17.4.   Argostoli, Cefalonia
18.4. - 20.4.   Durazzo
21.4.-22.4.   Porto Lungo
22.4.   Pola eingelaufen
1906    
10.3.   aus Pola ausgelaufen, Eskadre
11.3.-14.3.   Teodo
15.3.-17.3.   Korfu
21.3.-11.4.   Alexandrien
12.4.-14.4.   Haifa
14.4.-23.4.   Beirut
25.4.-28.4.   Marmarizza
29.4.   in Syra ein- und ausgelaufen
29.4.-30.4.   Zea
30.4.-2.5.   Milos
3.5.-6.5.   Suda
7.5.-8.5.   Cabacolo
9.5.-10.5.   Valona
11.5.   in Cattaro eingelaufen
14.5.   Teodo verlassen
15.5.   in Neum ein- und ausgelaufen
16.5.-17.5.   S.Giorgio auf Lissa
17.5.-18.5.   Oriente
18.5.   Zurück nach Pola
26.6.-28.6.   in Fiume. Nach Pola, Reserve. Nur mehr Inlandsfahrten
1911    
5.5.   außer Dienst gestellt, zum Umbau beim Stabilimento tecnico Triestino. Reduzierung der Silhouette (offene Ausschnitte in der Bordwand zwischen den Barbetten für 7cm SFK)
1912   Reserve, Indienststellungen. Pola
1914    
20.12.   Übernahme eines Teiles der Geretteten des U-Bootes CURIE
1915    
24.5.   Beschießung von Ancona
1917    
30.4.   Unteroffizierskurs in Fasana
17.12.   nach Triest
19.12.   Beschießung von Cortelazzo an der Piavemündung zur Unterstützung der 41. Honved Division
21.12.   wieder in Pola eingelaufen
1918    
9.1.   aus dem Flottenverband gestrichen
1920   England zugesprochen,
1922   durch das ital. Stahlwerk Vaccaro&Co. abgebrochen
     
   

Quelle: Wladimir Aichelburg, Schlachtschiffe Österreich Ungarns, NWV

 

 

 

www.heeresgeschichten.at