|
1899 |
 |
|
|
26.5. |
|
als Kreuzer C, Ersatz Fasana im Seearsenal Pola auf Kiel
gelegt; |
|
1900 |
|
|
|
29.10. |
|
Stapellauf im Seearsenal Pola |
|
1901 |
|
|
|
3.-9.9. |
|
gedockt |
|
30.9. |
|
in Dienst gestellt; Missionsreise nach Nordamerika und
Nordeuropa |
|
10.- 16.10 |
|
Gibraltar |
|
16./17.10 |
|
Tanger |
|
20.-22.10. |
|
Funchal/Madeira |
|
1.-8.11. |
|
Bridgetown/Barbados |
|
9.-12.11. |
|
Port Castries/St. Lucia |
|
12.-15.11. |
|
Fort de France/Martinique |
|
16.-21.11. |
|
Pointe á Pitre/Guadeloupe |
|
23.-26.11 |
|
La Guaira/Venezuela |
|
27.-29.11. |
|
St. Anna/Curacao |
|
1.-3.112. |
|
Cartagena |
|
4.-7.12. |
|
Colon |
|
8.-13.12. |
|
Limon Bay/Costa Rica |
|
13./14.12. |
|
Greytown |
|
16.-28.12. |
|
Kingstown/Jamaica |
|
29.12.- |
|
|
|
1902 |
|
|
|
1.1. |
|
Port au Prince/Haiti |
|
2.-7.1. |
|
Santiago de Cuba/Kuba |
|
11.-25.1. |
|
Vera Cruz |
|
29.1.-12.2. |
|
New Orleans |
|
13.-16.2. |
|
Pensacola |
|
18.-21.2. |
|
Key West |
|
21.2.-2.3. |
|
Havanna |
|
2.-5.3. |
|
Matanzas |
|
7.-16.3. |
|
Charleston |
|
19.-27.3. |
|
Grassy Bay/Bermudas |
|
30.3.-2.4. |
|
Norfolk |
|
2.-5.4. |
|
Annapolis |
|
5.-9.4. |
|
Baltimore |
|
10.-25.4. |
|
New York |
|
25.-28.4. |
|
New Haven |
|
28.4.-1.5. |
|
New London |
|
2.-6.5. |
|
Boston |
|
7.-12.5. |
|
Halifax |
|
22.-29.5. |
|
Cherbourg |
|
30.5.-6.6. |
|
Rotterdam |
|
6.-12.6. |
|
Amsterdam; Teilnahme am Stapellauf des holländischen
Panzerschiffes HERTOG HENDRIK; |
|
14.6. |
|
Wilhelmshaven |
|
15.-21.6. |
|
Hamburg |
|
24.-30.6. |
|
Spithead, Krönungs-Flottenparade wegen Erkrankung
des englischen Königs abgesagt |
|
2-14.7. |
|
Kiel, Teilnahme an der Kieler Woche, Besichtigung
durch Kaiser WilhelmII. |
|
15.-20.7. |
|
Danzig/ Neufahrwasser |
|
22.7.-1.8. |
|
Kronstadt, Besichtigung durch Zar Nikolaus |
|
2.-8.8. |
|
Stockholm |
|
9.-13.8. |
|
Kopenhagen |
|
13.-15.8. |
|
Marstrand, Hoflager des schwedischen Königs an Bord
seiner Yacht DROT |
|
16.-22.8. |
|
Bergen |
|
24.-29.8. |
|
Leith/Edinburgh |
|
5.9. |
|
Brest |
|
7.-12.9. |
|
Lissabon |
|
12.-17.9. |
|
Cadiz |
|
19.-21.9. |
|
Algier |
|
25.-30.9. |
|
Gravosa |
|
1.10. |
|
Pola ein, abgerüstet und am 5.10. außer Dienst
gestellt; Mitte November Funkstation in der bbd. |
|
|
|
acherten Brotlast eingebaut. |
|
1903 |
|
Eskadre, Torpeoflotillie |
|
16.6.-15.9.. |
|
Sommer Eskadre, II. Division |
|
19.-24.7. |
|
Fiume |
|
14.-22.8. |
|
mit der Eskadre in Triest |
|
16.-19.9. |
|
Bekomplimentierung der in Pola zu Besuch weilenden
griechischen Schlachtschiffe PSARA, |
|
|
|
HYDRA und SPETSAI |
|
30.9. |
|
Teilnahme am Stapellauf ERZHERZOG KARL in
Triest |
|
1904 |
|
in Reserve, Einbau einer Fundkstation, |
|
ab 5.11. |
|
an Stelle der beschädigten KAISERIN UND KÖNIGIN
MARIA THERESIA zur Eskadre |
|
1905 |
|
|
|
1.1.-15.6. |
|
Eskadre, Torpedobootflottile; mit der Eskadre und
SATELLIT Levantekreuzung |
|
1.2. |
|
Pola aus |
|
3./4.2. |
|
Hydra |
|
5.-16.2. |
|
Piräus |
|
16.-18.2. |
|
Syra |
|
18.-20.5. |
|
Skiathos |
|
20.2.-8.3. |
|
Saloniki |
|
9.-13.3. |
|
Kavalla |
|
13.-17.3. |
|
Mudros/Lemnos |
|
17.-20.3. |
|
Port Yero/Myilene |
|
20.3. |
|
Smyrna |
|
22.-25.3. |
|
Konstantinopel |
|
26.3.-6.4. |
|
Smyrna |
|
6./7.4. |
|
Scalanova |
|
7./8.4. |
|
Port Skala/Patmos |
|
8.-10.4. |
|
Simi |
|
10.-12.4. |
|
Makri |
|
13.4. |
|
Spinalonga/Kreta |
|
13.-16.4. |
|
Rethymnon/Kreta |
|
17.-18.4. |
|
Argóstoli/Kefallonia |
|
18.-20.4. |
|
Durazzo |
|
21.-22.4. |
|
Luka Grossa |
|
22.4. |
|
Pola ein |
|
21.5. |
|
mit der Eskadre Teilnahme am Stapellauf ERZHERZOG
FREDINAND MAX in Triest |
|
15.6.-15.9. |
|
Sommer-Eskadre, der I. Schweren Division zugeteilt;
gemeinsam mit SANKT GEORG |
|
|
|
k.u.k. Flottenabteilung für die Levante |
|
19.11. |
|
Pola aus; |
|
19./20.11 |
|
Tajer |
|
22.11. |
|
Piräus, Vereinigung mit der internationalen
Demonstrationsflotte |
|
26./27.11 |
|
Mytilene, Landungsdetachement ausgeschifft,
Besetzung des türkischen Zoll- und des Telegrafenamtes |
|
28.11 |
|
Piräus |
|
29.11.-3.12. |
|
Mytilene |
|
4.12 |
|
vor Lemnos fahrunfähigen fr. Zerstörer DARD in
Schlepp und nach Piräus |
|
5.-12.12. |
|
Lemnos, internationales Landungsdetachement
ausgeschifft |
|
13:/14.12. |
|
Piräus |
|
15.-17.12 |
|
Lemnos |
|
18.12 |
|
Mytilene |
|
19.12 |
|
Piräus, Auflösung der internationalen Eskadre;
Passage durch den Kanal von Korinth |
|
20.12. |
|
Patras, Vereinigung mit SANKT GEORG |
|
22.12. |
|
Pola ein; Eskadre |
|
1906 |
|
|
|
1.1.-15.6. |
|
Eskadre, Torpedoflotille |
|
15.6.-20.9. |
|
Sommereskadre, Führerschiff der Torpedoflotille |
|
20.-23.7. |
|
40-Jahr-Gedenkfeier in Lissa |
|
24.7. |
|
beim Einlaufen Sebenico bei Spitze Zenizna Grund
berührt, Schraubenflügel gebrochen |
|
30.7.-3.8. |
|
Pola, zur Reparatur gedockt |
|
12.-19.9. |
|
See- und Landungsmanöver bei Gravosa, in Anwesenheit
von Erzherzog Franz Ferdinand, |
|
|
|
danach Flottenparade im Kanal von Calamotta; Eskadre |
|
1907 |
|
Eskadre, der I.Schweren Divsion zugeteilt; wegen
Missionsfahrt: Generalreparatur des Kessel- |
|
|
|
und Machinenkomplexes, Versetzung der Torpedorohre
nach achtern, Adaptierung der |
|
|
|
Wohnräume und des Spitals; Ablösungstransport für
Ostasien |
|
1.3. |
|
Pola aus |
|
6.3. |
|
Port Said |
|
7.3. |
|
Suez |
|
12.-14.3. |
|
Ssteamer Point/Aden |
|
22.-25.3. |
|
Colombo |
|
31.3.-5.4. |
|
Singapur, dort Stabswechsel mit KAISER FRANZ
JOSEF I., Tropenvögel und Affen für die |
|
|
|
Menagerie des Tiergarten Schönbrunn eingeschifft |
|
12.-14.4. |
|
Colombo |
|
22.-24.4. |
|
Steamer Point/Aden |
|
29.4. |
|
Suez |
|
30.4.-1.5. |
|
Port Said |
|
4.5. |
|
Teodo |
|
7.5. |
|
Pola ein |
|
15.6.-15.9. |
|
Sommer Eskadre, der Torpedoflotille zugeteilt |
|
1908 |
|
außer Dienst gestellt |
|
1909 |
|
außer Dienst gestellt |
|
1910 |
|
Stationsschiff Levante |
|
2.1. |
|
Pola aus, im Schlepp die neue Automouche der k.u.k.
Botschaft in Konstantinopel, |
|
|
|
die Botschaftsyacht YO (II) |
|
7.1. |
|
Zea |
|
9.1. |
|
Syra |
|
12.-14.1. |
|
Canakkale/Dardanellen |
|
12.1. |
|
Botschaftsyacht YO (II) in der Sari Siglar
Bucht/Dardanellen an das k.u.k. Stationsschiff in |
|
|
|
Konstantinopel , TAURUS, übergeben |
|
14.-16.1. |
|
Dedeagasch |
|
16./17.1. |
|
Thassos |
|
17./18.1. |
|
Kavalla |
|
19.-22.1. |
|
Mytilene |
|
22.1.-14.2. |
|
Smyrna |
|
14./15.2. |
|
Chios |
|
16.-21.2. |
|
Vathy/Samos |
|
21.2. |
|
Hilfeleistung für vor Smyrna gestrandeten
Lloyddampfer BUCOVINA |
|
22.-26.5. |
|
Smyrna |
|
6.-8.3. |
|
Marmaris |
|
7.3. |
|
mit der Levante Eskadre vereinigt: 3 Schlachtschiffe
der ERZHERZOG KLASSE |
|
10./11.3. |
|
Mersin |
|
12.3. |
|
Alexandrette |
|
13.-29.3. |
|
Beirut |
|
30.3.-6.4. |
|
Jaffa |
|
7./8.4 |
|
Sidon |
|
8./9.4. |
|
Sur |
|
9.-13.4. |
|
Haifa |
|
13./14.4. |
|
Jaffa |
|
14.-19.4. |
|
Haifa |
|
19./20.4. |
|
Jaffa |
|
21.-24.4. |
|
Beirut |
|
24.4. |
|
Junyieh |
|
24.-26.4. |
|
Tripoli di Soria |
|
26.4. |
|
Latakia |
|
25.-28.4. |
|
Famagusta/Zypern |
|
30.4.-1.5. |
|
Rhodos |
|
2.-6.5. |
|
Vathy/Samos |
|
6.-14.5. |
|
Saloniki |
|
17.-23.5. |
|
Smyrna |
|
29.5. |
|
Teodo |
|
1.6. |
|
Pola ein |
|
15.6.-15.9. |
|
Eskadre, Kreuzerflottile |
|
15.-23.9. |
|
eingedockt, Levante Stationsschiff in Smyrna |
|
28.9. |
|
Pola aus |
|
1./2.10. |
|
Insel Gaidaro |
|
3.-22.10. |
|
Smyrna |
|
23.10. |
|
Cesme, Sighajik |
|
26.-31.10. |
|
Vathy/Samos |
|
31.10.-2.11. |
|
Chuluk |
|
2.- 4.11. |
|
Bodrum |
|
4./5.11. |
|
Keramos |
|
5.-7.11. |
|
Gallipoli/Gyökabad |
|
7.-10.11. |
|
Kos |
|
10./11.11. |
|
Kalymnos |
|
11./12.11. |
|
Vathy/Samos |
|
13.19.11. |
|
Smyrna |
|
20.11. |
|
Mytilene |
|
21.11.-10.12. |
|
Saloniki |
|
10.-17.12. |
|
Kavalla |
|
18.12. |
|
bis |
|
1911 |
|
13.1. Smyrna, aus zur Heimreise |
|
16./17.1. |
|
Mytilene |
|
18.-20.1. |
|
Kykoni |
|
20./21.1. |
|
Tinos |
|
22.1.-8.2. |
|
Piräus; Passage durch den Kanal von Korinth |
|
10.-12.2. |
|
Patras |
|
13.-15.2. |
|
Zante/Zákynthos |
|
15.-19.2. |
|
Argostóli/Kefyllonia |
|
20. - 26.2.. |
|
Korfu |
|
27./28.2. |
|
Teodo. Übergabe der Agenden des Levanteschiffes an
KAISERIN UND KÖNIGIN MARIA |
|
|
|
THERESIA |
|
28.2. |
|
Pola ein |
|
31.2. |
|
Abrüstungsmusterung |
|
13.3. - 7.4. |
|
Erzherzog Franz Ferdinand für die Dauer seines
Aufenthaltes auf Brioni zu Verfügung gestellt. |
|
1.6. - 31.8. |
|
Sommer Eskadre, Torpedoflottille |
|
24.6. |
|
mit der gesamten Eskadre Teilnahme am Stapellauf
VIRIBUS UNITIS in Triest |
|
23.8. |
|
Teilnahme an den Flottenoperationen der
Landungsübungen in Dalmatien bei der roten Partei |
|
|
|
(Verteidiger); Reserve Eskadre; wegen Missionsfahrt
Instandsetzung des Maschinenkomplexes |
|
1912 |
|
Ablösungstransport für Ostasien |
|
1.1. |
|
Pola aus |
|
6.-8.1. |
|
Port Said |
|
13./14.1. |
|
Steamer Point/Aden |
|
23./24.1. |
|
Colombo |
|
31.1.-1.2. |
|
Singapur |
|
7.-9.2. |
|
Hongkong |
|
12.-14.2. |
|
Shanghai, dort Wechsel des Stabes und der Bemannung
mit KAISER FRANZ JOSEF I. |
|
17.-21.2. |
|
Hongkong |
|
26.2. |
|
Singapur |
|
28.2. |
|
Sabang/Sumatra |
|
4.-6.3. |
|
Colombo |
|
13./14.3. |
|
Steamer Point/Aden |
|
19.3. |
|
Suez |
|
20./21.3. |
|
Port Said |
|
26.3. |
|
Pola ein; Beischiff der Schiffsjungenschule Sebeneco;
Übungskreuzung |
|
12.5. |
|
Cattaro aus |
|
14.-16.5. |
|
Argostóli/Kefallonia |
|
17.5. |
|
Vathy/Ithaki |
|
17.-20.5 |
|
Patras |
|
21.-24.5. |
|
Korinth |
|
25.5. |
|
Ithea |
|
26.-28.5. |
|
Zante/Zákynthos |
|
28.-30.5. |
|
Katakolon |
|
15.6.-15.8. |
|
Eskadre |
|
1913 |
|
Einbau einer neuen Funkstation; Stationsschiff
Levante zur Ablösung KAISERIN ELISABETH |
|
10.6. |
|
Pola aus |
|
15.6-24.9.. |
|
Konstantinopel |
|
25.-27.9. |
|
Besiktas |
|
27.9.-1.10. |
|
Smyrna |
|
3.-5.10. |
|
Adalia |
|
6.-8.10. |
|
Mersin |
|
9.-11.10. |
|
Alexandrette |
|
11.-13.10. |
|
Lanarka/Zypern |
|
14./15.10. |
|
Tripoli di Soria |
|
15.10.-3.11. |
|
Beirut |
|
4.11. |
|
Saida und Haifa |
|
5./6.11. |
|
St. Jean d´Acre/Akkon |
|
7.-10.11. |
|
Jaffa |
|
11.-14.11. |
|
Port Said |
|
15.11.-3.12. |
|
Alexandria |
|
5.-10.12. |
|
Makri |
|
10.-14.12. |
|
Marmaris |
|
15.-17.12. |
|
Bucht von Gökova |
|
19.-22.12. |
|
Vathy/Samos |
|
23.12. |
|
bis |
|
1914 |
|
25.1. Smyrna |
|
26.1.-11.2. |
|
Syra |
|
13.-27.2. |
|
Teodo |
|
28.2. |
|
Pola ein |
|
9.3. |
|
Pola aus |
|
10.-13.3. |
|
Castelnuovo/Bocche |
|
13./14.3. |
|
Durazzo |
|
14.3. |
|
Teodo/Bocche |
|
15.4. |
|
Pola |
|
17.4.-8.5. |
|
Durazzo |
|
9.-11.5. |
|
Teodo/Bocche |
|
11.5.-9.6. |
|
Durazzo |
|
9.-11.6. |
|
Teodo/Bocche |
|
11./12.6. |
|
Cattaro |
|
12.-19.6. |
|
Durazzo |
|
22.6.-6.7. |
|
Smyrna |
|
|
|
bei Kriegsausbruch 1. Kreuzerdivision der
Kreuzerflotille, |
|
19.-31.7. |
|
Missionsschiff in Valona |
|
1.8. |
|
Cattaro ein |
|
8.8. |
|
gemeinsam mit ZENTA Beschießung der Radiostation von
Antivari |
|
24.8. |
|
Beschießung der Zupa (12 Schuss 12 cm) |
|
9.9. |
|
Vorstoß gegen Budua und Beschießung gemeinsam mit
MONARCH und PANTHER |
|
16.9. |
|
Beschießung von Krstác und Zandjedovo |
|
17.9. |
|
gemeinsam mit MONARCH, gesichert von ULAN, STREITER,
SCHARFSCHÜTZE, |
|
|
|
USKOKE und TB 13, TB 15, TB 64 F, TB 66 F, TB 70 F,
Beschießung von Budua und der |
|
|
|
Radiostation von Volovica |
|
1915 |
|
|
|
2.4. |
|
Cattaro aus |
|
3.4. |
|
Pola ein |
|
9.-16.4. |
|
eingedockt zur Reparatur der Thrustlager |
|
22.4. |
|
Probefahrt |
|
23.5. |
|
abends Auslaufen mit der Flotte zur Beschießung der
italienischen Ostküste, Sicherung des Gros |
|
|
|
00.25 Uhr Abwehr des italienischen Luftschiffes
CITTA DI FERRARA (7Schuss 12cm, |
|
|
|
6 Schuss 47mm) |
|
24.5. |
|
11:20 Uhr Pola ein |
|
12.6. |
|
Inspektion durch Thronfolger Erzherzog Karl Franz
Josef |
|
18.6. |
|
gemeinsam mit ST. GEORG, gesichert von TB 57 T, TB
58 T, TB 63 T, TB 64 F, TB 67 F, |
|
|
|
TB 69 F, TB 75 T, TB 79 T, Beschießung von Rimini,
Pesaro und Metauro, ein in Lussinpiccolo |
|
19.6. |
|
Pola ein |
|
9.12. |
|
Fliegerdeckung für Luftangriff auf Ancona |
|
1916 |
|
|
|
17./18. 1. |
|
Fliegerdeckung für Luftangriff auf Ancona |
|
21.1. |
|
zur Hülsenerprobung 12 Schuss über den Wellenbrecher
von Pola gefeuert, Ende Juni Einbau |
|
|
|
von 2 TR 45 cm schwenkbar an Oberdeck |
|
1917 |
|
|
|
9.-16.5. |
|
gedockt |
|
23.-26.5. |
|
Verlegung in die Bocche mit zwei Aufenthalten |
|
15.6. |
|
Barrikadenwachschiff im Austausch für die nach Pola
einrückende ZARA |
|
20.8. |
|
Kommandant FrgKpt Burstyn an Bord verstorben |
|
15.-17.11. |
|
mit TB 62 T, TB 63 T, TB 60 T nach Pola eingerückt,
am selben Tag abends weiter nach |
|
|
|
Triest, gesichert durch TURUL und TB 61 T |
|
1918 |
|
|
|
13.3. |
|
nach Pola eingerückt |
|
14.3. |
|
zum Wohn- und Zielschiff des Torpedokommandos
bestimmt, Beischiff S.M.S. ALPHA |
|
15.3. |
|
außer Dienst gestellt, bei Kriegsende in Pola |
|
1920 |
|
im Januar von den alliierten Marinedelegationen in
Paris Großbritannien zugesprochen; |
|
|
|
an italienische Firma in Portoferraio/Elba zum
Abwracken verkauft. |
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Erwin Sieche, Kreuzer und
Kreuzerprojekte der k.u.k. Kriegsmarine |