|
1911 |
|
|
|
9.9. |
|
auf Kiel gelegt |
|
|
|
|
|
1912 |
|
26.10. Stapellauf, Monfalcone |
|
|
|
|
|
1914 |
|
bei Kriegsbeginn Führerschiff der I:
Torpedoflotille |
|
1.8. |
|
Indienststellung |
|
6.8. |
|
Ölkühler der achten Maschine beschädigt |
|
2./3.9. |
|
Beschädigung der vorderen Luftpumpe |
|
17.9. |
|
Kondensatorbeschädigung |
|
18.9.-3.10. |
|
Reparatur |
|
7./8.10. |
|
Beschädigung des vorderen Kondensators |
|
18.10. |
|
mit I.T.-Fl. gegen die franz. Einheiten die Punta
d´Ostro beschossen, Beschädigung der Luftpumpen |
|
21.-28.10. |
|
Reparatur der achternen Luftpumpe |
|
23.10. |
|
Inspektion durch Thronfolger Erzherzog Karl Franz
Josef |
|
9.12. |
|
nach Cattaro |
|
11.12. |
|
nach Sebenico dort mit I.T.-.Fl. bis . . . . |
|
|
|
|
|
1915 |
|
|
|
5.1. |
|
. . . dann Pola |
|
8.-18.3. |
|
gedockt |
|
22.3. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Admirla Spaun, Novara und
Aspern Schießübungen im Kanal von Fasana |
|
8.4. |
|
beide Luftpumpen in Reparatur |
|
23.5. |
|
Auslaufen mit der Flotte zur Beschießung der ital.
Ostküste. Sicherung des Gros |
|
24.5. |
|
Pola ein |
|
18.6. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Helgoland, Lika (I), Triglav(I),
Orjen und Torpedobooten an die ital.Ostküste zur
Sicherung der Südflanke Der S.M.S. St. Georg Gruppe |
|
22./23.7. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Helgoland, Tatra, Dinara, Reka,
Velebit und Torpedobooten ital. Ostküste, Beschießung
der Eisenbahnanlagen bei Ortona |
|
27./28.7. |
|
mit S.M.S. Helgoland, Tatra, Orjen, Csepel, Lika
(I), Triglav(I) und Torpedobooten Landung auf Pelagosa |
|
17.8. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Helgoland und I.T.-Fl. Angriff
auf Pelagosa |
|
9.9. |
|
gemeinsam mit S.M.S.Helgoland und I.T.-Fl.
Aufklärung vor dem bereits vom Gegner greäumten Pelagosa |
|
1.11. |
|
Vorstoß mit S.M.S. Helgoland und I.T.-Fl. in die
Otrantostraße |
|
22./23.11. |
|
Vorstoß mit S.M.S. Helgoland und I.T.-Fl. in die
Otrantostraße |
|
5./6.12. |
|
Vorstoß mit S.M.S. Helgoland und I.T.-Fl. und
Torpedobooten in die Otrantostraße, anschließend Angriff
auf Durazzo |
|
20.12. |
|
Verlegung nach Pola |
|
|
|
|
|
1916 |
|
|
|
16.1. |
|
Luftpumpe repariert |
|
5.-7.2. |
|
Verlegung von Pola nach Cattaro |
|
24.2. |
|
von Kumbor nach Gjenovic |
|
23./24.u.26./27.3. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Helgoland, Orjen und Balaton
Suche nach vermisstem U24 |
|
29.3. |
|
nach Pola |
|
7.4. |
|
ausgedockt |
|
|
|
|
|
1917 |
|
|
|
13.5. |
|
Kürzung Gefechtsmast beendet |
|
14.5. |
|
gestaffeltes Auslaufen mit SMS Novara und Helgoland zum
Vorstoß in die Otrantostraße, während SMS
Csepel und Balaton unter der Küste flankierend aus
Handelskrieg gehen sollten |
|
15.5. |
|
w. 04.53 und 05.19 Uhr Versenkung von 8
Trawlern der Otrantosperre. zw. 09.30 und 10.55 Uhr
Parallelgefecht mit den brit. Kreuzern Bristol,
Darthmouth, ital. Marsala. 3 Treffer erhalten, 3
Verwundete |
|
21.5. |
|
Austausch eines 10 cm Rohres samt Lafette |
|
26.5. |
|
Mit S.M.S. Novara und Tatra zur Reparatur nach Pola |
|
3.6. |
|
Kaiser Karl I. besichtigt den Kreuzer und zeichnet
den Stab aus. |
|
22.7. |
|
Gjenovic eingerückt |
|
20./21.12. |
|
nach Pola |
|
|
|
|
|
1918 |
|
|
|
5./7.4. |
|
gemeinsam mit S.M.S. Erzherzog Karl und 4
Torpedofahrzeugen von Pola nach Gjenovic eingerückt |
|
1.8. |
|
nach Pola, bei Kriegsende in Pola |
|
|
|
|
|
1920 |
|
|
|
Jänner |
|
Italien zugesprochen |
|
19.9. |
|
noch in Pola in VENEZIA umbenannt,
Maschinenreparatur |
|
|
|
|
|
1921 |
|
|
|
5.7. |
|
in Dienst gestellt |
|
31.12. |
|
levantestation |
|
|
|
|
|
1922 |
|
|
|
16.-30.4. |
|
Schutz der Evakuierung der ital. Truppen aus
Anatolien |
|
14.5.-31.8. |
|
Izmir |
|
1.-4.9. |
|
Rhodos |
|
5.9. |
|
bis . . . |
|
|
|
|
|
1923 |
|
|
|
18.3. |
|
. . . Izmir |
|
11.3. |
|
Messina ein |
|
21. 3. |
|
La Spezia ein zwecks Reparaturen |
|
|
|
|
|
1924 |
|
|
|
1.11. |
|
bei den Aufklärungsstreitkräften, weiterhin
Reparaturen |
|
|
|
|
|
1925 |
|
|
|
1.12. |
|
in den aktiven Dienst |
|
|
|
|
|
1926 |
|
|
|
81.1. |
|
nach Tarent verlegt, Kolonialmission |
|
16.3. |
|
Kolonialminister eingeschifft |
|
25.3. |
|
in Derna ausgeschifft |
|
1.4. |
|
in Benghazi wieder eingeschifft |
|
4.4. |
|
in Neapel ein |
|
11.-16.4. |
|
Tripolis |
|
20.-24.4. |
|
La Valletta/Malta; danach Neapel |
|
|
|
|
|
1927 |
|
|
|
25.3. |
|
in Neapel Herzog der Abruzzen für eine Mission in
Äthiopien eingeschifft |
|
5.5. |
|
Massaua |
|
14.5. |
|
Assab |
|
15.5. |
|
in Djibuti Herzog der Abruzzen nach Addis Abbeba
ausgeschifft |
|
27.5. |
|
wieder eingeschifft, Djibuti aus |
|
30.5. |
|
Massaua |
|
10.6. |
|
Neapel ein |
|
26.11. |
|
Levantefahrt |
|
3.12. |
|
Tarent ein |
|
|
|
|
|
1928 |
|
|
|
5.3. |
|
La Spezia Stabsschiff der II. Torpedodivision |
|
5.3. |
|
in die Südadria zu Manövern |
|
|
|
|
|
1929 |
|
|
|
|
|
|
|
3.6. |
|
Tarent aus in die Levante |
|
21.10. |
|
Überstellung in die Reservedivision der
Aufklärungsstreitkräfte der Südadria |
|
|
|
|
|
1930 |
|
|
|
4.7. |
|
nach Genua zur Außerdienststellung, bis . . . |
|
|
|
|
|
1935 |
|
|
|
16.3. |
|
. . . Wohnschiff |
|
|
|
|
|
1937 |
|
|
|
11.3. |
|
aus der Flottenliste gestrichen und wahrscheinlich
in Genua abgewrackt |
|
|
|
|